Mittelalter (ca. 500 - 1500)

Liebe Schülerin, lieber Schüler der vierten Klasse,

auf dieser Seite kannst du dir ein Bild von der Musik zur Zeit des Mittelalters verschaffen. Dazu gibt es hier viele interessante und wichige Informationen über besonders einflussreiche Menschen und die wichtigsten Musikinstrumente dieser Zeit. Anders als in den späteren Epochen (Zeitabschnitten) der Musikgeschichte waren die Urheber von Kompostitionen oft nicht bekannt oder wurden erst garnicht aufgeschrieben. Das lag unter anderem daran, dass Musik immer als von Gott inspiriert (eingegeben) galt. Schließlich hatte man sich Gott vollkommen unterzuordnen.


So, jetzt schauen wir aber erstmal kurz, was im Mittelalter eigentlich sonst noch so passierte:

Das "Mittelalter" (damals "mittlere Zeit" genannt) bezeichnet die Zeit in Westeuropa zwischen der Antike und der Neuzeit, von 500 bis 1500.

Das Frühmittelalter (etwa 500 - 1000)

Etwa um 500 entdete das weströmische Reich und wurde zum einen Teil christlich und zum anderen vom Islam beherrscht. Der Glaube an die alten germanischen Götter dauerte noch etwas an, bis dann das Christentum zur vorherrschenden Religion wurde. Die Religion bestimmete immer was "gut" und was "schlecht" war. Man hatte ständig Angst vor Krieg, Krankheit und Hunger. Adlige waren freie Menschen und alle anderen mussten sich ihnen unterwerfen. 

Der größte Nachfolgestaat des weströmischen Reiches war das Frankenreich, dessen bekanntester Herrscher Karl der Große war (768 – 814). Von 790 – 1070 reisten Wikinger (nordische Seefahrer) nach Europa, um Abenteuer, Rum und Reichtum zu erlangen.


Musiker

Es folgen nun Texte mit interessanten und wichtigen Informationen über besonder einflussreiche Menschen der Musikgeschichte. Einige Informationen sollst du dir aber auch selbst erarbeiten. Lese dafür die unten stehenden Lückentexte aufmerksam durch und überlege welche Textstellen fehlen könnten. Viel Erfolg!

1) Speichere den Text auf deinem Computer: "Rechtsklick > speichern unter"

2) Drucke den Lückentext zunächst aus und hefte ihn ab in deinen Musikordner.

3) Fülle den Lückentext aus. Benutze dafür die unten stehenden Textstellen.


Papst Gregor I. (etwa 540 - 604)

Fülle den Lückentext aus. Benutze dafür folgende Textstellen:

10 Jahre / Textstellen, Psalmen und Hymnen / 540 bis 604 / Benediktinerkloster /  Kompositionen Gregors / Widerstand / Übersetzunen in andere Sprachen / Kloster / gesungen / einer der einflussreichesten / oströmischen Oberschicht /  gregorianischen Gesänge / zum Kirchenoberhaupt /  Vor- und Nachsingen / falsch / in der Kirche 



Das Hochmittelalter (etwa 1000 - 1250)

Der Papst wurde zum Oberhaupt der Kirche, ganz Europa war kathosich und es begannen die Kreuzzüge, um auch andere Völker zum "richtigen Glauben" zu zwingen. Dies war auch die Hochzeit der sogenannten Ritter.

Wichtige Erfindungen dieser Zeit waren u.a. der Kompass, das Wasserrad,  die Windmühle, die Uhr mit Zahnrädern (Kirchturmuhr), das Spinnrad, die Schubkarre und das Schwarzpulver. Es entstanden Kloster-Schulen und Universitäten, in denen vor allem Theologie, Gesetzes- und Heilkunde gelehrt wurde.


Guido di Arezzo (etwa 992 - 1050)

Fülle den Lückentext aus. Benutze dafür folgende Textstellen:

Solmisation / der dritte 9kg / Neumen / bestimmten ganzzahligen / Papst Johannes XIX. / Hexatonik / Mönchsgesänge / Tonhöhenabstände / drei bis vier Linien / Grundstein / ca. 992 bis ca. 1050 / und studierte dort / Lehrer / Tonleiter / Weitergeben von Melodien / exakte



Das Spätmittelalter (etwa 1250 - 1500)

Das Spätmittelalter war der Übergang vom Mittelalter in die sogenannte Neuzeit. Sie begann mit vielen Entdeckungen und Ideen, die die Welt sehr veränderten. Eine klare Abgrenzung zwischen dem Spätmittelalter und der Renaissance ist nicht möglich. Denn schon zu Ender des Spätmittelalters begann man alte Schriften, Erkenntnisse und Werte der Antike wiederzuentdecken und wünschte sich eine Wiedergeburt dieser Zeit (französisch = Renaissance, wir Re-näss-onse ausgesprochen). Es gab weitere auch nichtchristliche Erklärungsansätze für die Entstehung und das Schicksal der Erde. Mit der kopernikanischen Wende stand nicht mehr die Erde, sondern die Sonne im Mittelpunkt unseres Planetensystems. Wichtige Erfindungen waren: die Brille, die Ölmalerei, die Druckerschwärze, die Taschenuhr und der Fallschirm.

14.Jahrhundert: etwa die Hälfte aller Einwohner Europas starben an der Pest!

1337 – 1453: Die zeit des hundertjährigen Kriegs zwischen England und Frankreich 

'Um 1450 erfand Johannes Gutenberg den Buchdruck, die Bibel wurde ins Deutsche übersetzt 

1492 entdeckte Christoper Columbus Amerkia 

1498 erreichte der Portugiese Vasco da Gama Indien mit einem Segelschiff. Neue Handelswege wurden erschlossen. 

Ab 1517 - 1648: Reformation des Christentum (u.a. Martin Luther) 



Was gab es noch außer Kloster- und Kirchenmusik?

Auch außerhalb der Kirche war Musik ein wichtiger Bestandteil im mittelalterlichen Leben. Musikgruppen spielten zu allen erdenklichen Anlässen, ob am Hofe eines Königs oder auf dem Markt. Es gab umherziehende Sänger, die alte oder neue Geschichten über das Leben und die Leute besangen und sich dabei mit einer Laute begleiteten.

Instrumente im Mittelalter

Flöte, Trommel, Dudelsack, Laute, Lyra (Harfe), die Langtrompete (Trompete ohne Ventile) usw. 

Diese Instrumente dürftest du wahrscheinlich schon kennen, weil sie auch heute noch relativ häufig gespielt werden. Einige Instrumente aus dem Mittelalter sind heute nicht mehr so bekannt. Dazu gehören zum Beispiel:


Die Drehleiher


 

 Die Fidel

Auch die Geige wird heute vielfach als Fidel bezeichnet. Das ist aber nicht ganz richtig. Denn die Fidel ist eigentlich das Vorgängerinstrument der heutigen Geige! Sie hatte 7 bis 12 Saiten und wurde oft zum Tanze auf Volksfesten gespielt.


Das Portativ (zusammen mit einer Trommel)



Die Schalmei (Vorgänger der Oboe)



Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.