Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Claus Krogmann
Frankfurter Str. 11
61206 Wöllstadt
E-Mail: c.krogmann@yahoo.de
Website: www.clauskrogmann.info
Unsere Website wird von Site123 (www.site123.de) gehostet. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst (sog. Server-Logfiles), darunter:
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wir nutzen „Plausible Analytics“ zur datenschutzfreundlichen Analyse der Nutzung unserer Website. Plausible verarbeitet keine personenbezogenen Daten und setzt keine Cookies. Es werden ausschließlich aggregierte Daten gespeichert, die keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer erlauben. Weitere Informationen: https://plausible.io/data-policy
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen oder sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Name, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung der Anfrage bzw. zum Versand des Newsletters gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Der Newsletter-Versand erfolgt per E-Mail über unser Yahoo-Konto, ohne Drittanbieter-Newsletter-Tool.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).
Auf einigen Seiten sind YouTube-Videos eingebettet. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser verhindert, dass YouTube Informationen über die Besucher speichert, bevor diese das Video aktiv anklicken. Erst durch das Abspielen wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. Websitebetrieb)
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.