Hallo liebe Kinder,
viele von euch haben mich immer wieder nach den Klatschspielen aus unserem Musikunterricht gefragt. Deshalb habe ich sie für euch herausgesucht und hier auf meiner Seite verlinkt.
Und für alle, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Klatschspielen haben:
Bei Klatschspielen wird mit den Händen geklatscht, gestampft oder getrommelt – manchmal allein, manchmal mit einem Partner oder in der ganzen Gruppe.
Das macht nicht nur riesigen Spaß, sondern fördert auch:
euer Rhythmusgefühl,
eure Koordination,
und natürlich das gemeinsame Musizieren.
Warum sind Klatschspiele im Musikunterricht so beliebt?
Sie lassen sich ohne Instrumente überall spielen – im Klassenzimmer, in der Turnhalle oder sogar draußen.
Alle Kinder können sofort mitmachen, egal ob Anfänger oder schon „Musik-Profis“.
Man kann Klatschspiele mit Bewegungen, Sprache oder Liedern kombinieren
Hier findest du eine Sammlung von Klatschspielen zum Mitmachen. Klick dich durch, probiere sie aus und lade auch deine Freunde ein, mitzuklatschen und zu stampfen.
Viel Spaß beim Klatschen, Stampfen und Lachen!