Tanzen im Musikunterricht – Was hat das miteinander zu tun?
Eine ganze Menge!
Beim Tanzen, genau wie beim Musizieren, bewegt man sich rhythmisch zur Musik.
Wenn du nur für dich tanzt, kannst du dich frei bewegen, wie es dir gefällt. Dabei ist es völlig egal, ob du mit oder gegen den Rhythmus tanzt – Hauptsache, es macht dir Freude!
Und das Beste daran:
Tanzen kann jede*r!
Ein altes afrikanisches Sprichwort bringt es wunderbar auf den Punkt:
„Wenn du gehen kannst, kannst du tanzen. Wenn du sprechen kannst, kannst du singen.“
Natürlich macht es auch großen Spaß, gemeinsam mit anderen in einer Choreografie zu tanzen – ganz im Einklang mit der Musik.
So wird Tanz auch für das Publikum zu einem mitreißenden Erlebnis.
Aber um das zu erreichen, ist eines ganz wichtig:
Ein gutes Rhythmusgefühl.
Wie trainiert man das Rhthmusgefühl?
Der berühmte Komponist Johann Sebastian Bach sagte einmal:
„Alles, was du tun musst, ist, die richtige Taste zum richtigen Zeitpunkt zu treffen.“
Und beim Tanzen?
Da geht es darum, einfach die richtige Bewegung zur richtigen Zeit zu machen.
Fazit:
Tanzen im Musikunterricht ist mehr als nur Bewegung –
es verbindet Körper, Musik und Gefühl.
Es schult Rhythmus, Koordination und Ausdruck – und macht einfach Spaß!
THE WELLERMAN
Der Tanz zu "The Wellerman" ist recht anspruchsvoll. Wir können diesen aber etwas vereinfachen indem wir im Refrain die Bewegungen aus dem Klatschspiel machen. Siehe unten!
Und im Klassenraum lassen wir mit einem Klatschspiel die Hände tanzen:
JERUSALEMA DANCE CHALLANGE
I CAN'T STOP THE FEELING
Und den nächsten Tanz hatten wir letztes Jahr (2020) gemeinsam auf dem Schulhof getanzt. Man hat das Freude bereitet!
Und einige wollten gerne wissen, wie die fortgeschrittene Version geht. Hier ist sie:
Herzlichen Dank an Frau Stephanie Holzhauer, für die Gehemigung das Video auf meine Webseite stellen zu dürfen !!!
MACARENA
In diesem Video wird der berühmte Tanz zum Lied "Macarena" erklärt. Der Tanz wird hauptsächlich mit den Armen getanzt. Ein deutsches Erklärvideo konnte ich leider nicht finden. Aber eigentlich ist der Tanz auch nicht so schwer. Schau es dir einfach an und mache mit.
TANZSCHRITTE
In den nächsten drei Videos geht es ausschließlich um Tanzschritte. Diese werden wir demnächst auch im Musikunterricht ausprobieren. Du kannst dich also schonmal darauf vorbereiten.
CLAP & STEP
Bei der Übung "Clap and Step" geht es darum den Puls verschiedener Taktarten durch abwechselndes Klatschen und Gehen zu verinnerlichen.