Wie das Buch enstanden ist

Wie alles begann …

Als großer Fan des fächerübergreifenden Lernens stellte ich mir schon lange die Frage:
Wie lässt sich der „Heilige Gral“ der Grundschulmathematik – das kleine Einmaleins – so mit Musik verbinden, dass Kinder wirklich davon profitieren?

Zunächst versuchte ich es mit einem langen Einmaleinslied. Die Kinder konnten sich zwar die Melodie merken, doch die Zahlen wollten einfach nicht hängen bleiben. 


Also suchte ich weiter – und entdeckte nach vielen Experimenten vier entscheidende Punkte:

  1. Vertraute Melodien: Nur wenn die Kinder sie schon kannten, konnten sie sich voll auf die Zahlen konzentrieren.

  2. Gezielte Auswahl: Besonders die kniffligen Aufgaben wie 7 × 6 oder 8 × 7 mussten im Mittelpunkt stehen.

  3. Weniger ist mehr: Pro Lied höchstens zwei Rechnungen – zu viele überfordern.

  4. Alltagsbezug: Zahlen bleiben nur, wenn sie eine Bedeutung haben. (Wer weiß schon auswendig, wie viele Zähne ein Mensch in welchem Alter hat?)

Mit dieser Methode kam der Durchbruch! Ich schrieb bekannte Pop- und Rocksongs um, verband Musik, Zahlen und kleine Geschichten – und entwickelte daraus ein Mitmach-Musical, das wir mit Kindern einstudierten und aufführten. Alles griff ineinander: Lieder, Szenen, Rätsel und Fantasie.

Plötzlich funktionierte es: Die Kinder sangen das Einmaleins nicht nur im Unterricht, sondern auch auf dem Schulhof – ganz nebenbei hatten sie dabei das Gefühl, Teil einer Geschichte zu sein.

Für das Buch habe ich die Idee weiterentwickelt. Statt moderner Songs wählte ich zeitlose, traditionelle Melodien, die jedes Kind sofort mitsummen kann. So entstand die nun vorliegende musikalische Erzählung – ein Abenteuer voller Zahlen, Musik, Rätsel und fantastischer Begegnungen.

Lesen Sie es Ihren Kindern ruhig als Gutenachtgeschichte vor – wer weiß, vielleicht wird es in Teilen, oder sogar ganz, wahr.

Viel Freude beim Eintauchen in die Welt der Zahlen und Melodien!

Mit mathematisch und musikalisch besten Grüßen
Claus Krogmann


ISBN: 978-3-565001-69-9 (Ebook)

ISBN: 978-3-565001-61-3 (Softcover)

ISBN: 978-3-565001-60-6 (Hardcover)

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.