Über die Entstehung des Buches
Als großer Fan des fächerübergreifenden Lernens habe ich lange überlegt und experimentiert: Wie könnte man den „Heiligen Gral“ der Grundschulmathematik – das kleine Einmaleins – musikalisch so aufbereiten, dass es wirklich hilft, dieses zu erlernen? „Zunächst versuchte ich es mit einem kreativen und ausführlichen Einmaleinslied. Die Kinder konnten sich zwar die Melodie merken, doch die Zahlen wollten einfach nicht hängen bleiben. Auf meiner weiteren Suche nach einfacheren Methoden, das Einmaleins in einen musikalischen Kontext zu setzen, entdeckte ich mit der Zeit vier entscheidende Punkte:
1. Die Melodien mussten leicht und vertraut sein. Nur wenn die Kinder sie bereits im Kopf hatten, konnten sie sich ganz auf die Zahlen konzentrieren.
2. Nicht alle Rechnungen sollten vorkommen. Besonders die schwer zu merkenden und leicht zu verwechselnden Aufgaben (wie 7 × 6 oder 8 × 7) sollten gezielt geübt werden.
3. Pro Melodie darf höchstens zwei Rechnungen enthalten sein. Zu viele Zahlen auf einmalüberfordern – weniger ist hier mehr.
4. Es mussten alltagsnahe Verknüpfungen entstehen. Zahlen brauchen eine Bedeutung, um dauerhaft im
Gedächtnis zu bleiben. Wer zum Beispiel, weiß schon, wie viele Zähne ein Mensch in welchem
Alter hat? Ein Wissen, das nicht nur Zahnärzt*innen vorbehalten sein sollte! Mit dieser Methode kam der Durchbruch! Ich begann, bekannte Pop- und Rocksongs mit neuen Texten zu versehen, und plötzlich funktionierte es! Natürlich konnte ich für dieses Buch keine modernen Songs verwenden, also suchte ich nach zeitlosen traditionellen Melodien, die sofort mitgesummt werden können. So entstand die Idee, das Einmaleins als Mini-Musical zu erzählen – und in dieser nun vorliegenden erweiterten Form als eine musikalische Geschichte. Eine Geschichte, in der Zahlen nicht nur Zahlen sind, sondern Teil eines großen Abenteuers – voller Bilder, Musik, Rätsel und fantastischer Begegnungen.
Lesen Sie dieses Buch Ihren Kindern zum Beispiel als Gutenachtgeschichte vor. Vielleicht wird es dann in Teilen – oder wer weiß – sogar ganz wahr.
Viel Freude beim Eintauchen in die Welt der Zahlen und
Melodien!
Mit mathematisch und musikalisch
besten Grüßen
Ihr Claus Krogmann
Bist du gespannt zu erfahren, wie es weitergeht?
Das Buch erscheint voraussichtlich im Mai 2025.
Schreib mir gerne eine E-Mail!
Alle Illustrationen wurden mit Canva-Pro etstellt.