Rezensionen
 Leseempfehlung für dieses Kindersachbuch - 5,0 von 5 Sternen

– Kundenrezension auf Amazon, veröffentlicht am 3. August 2025 (Nutzername: mathelfe)

„...Vom Wind getragen schwebten einst fünf Luftballons durch die Lüfte. Eines Tages trafen sie das erste Mal aufeinander...“

Mit diesen Zeilen beginnt ein spannendes Kindersachbuch. Die fünf Luftballons stellen fest, dass sie unterschiedlich weit fliegen können. Es sind Noten von unterschiedlicher Tonlänge.
Die Geschichte führt Kinder schrittweise in die Musiktheorie ein. Das Buch ist für Grundschulkinder gedacht. Die Sprache ist kindgerecht. Der Ablauf ist gut nachvollziehbar.
Nach jedem Kapitel folgen mehrere Aufgaben, die das Gelernte durch aktives Handeln vertiefen oder ergänzen.
Zuerst kommen die Luftballons bei der Familie Streicher an. Dann folgen die Familien Schläger, Bläser und Singsang. Letztere macht eine interessante Entdeckung:

„...Die Stimme ist das älteste Instrument, das es gibt. Und wir können Töne und Worte sogar mit einander kombinieren...“

Stromlinien funktionieren als Musiklinien. Violinschlüssel, Bassschlüssel, Pausenzeichen und Taktstriche sind die nächsten Punkte, die mit Hilfe der Luftballons erklärt werden. Dabei entstehen die ersten Lieder.
Familien Taster und Zupfer fehlen ebenfalls nicht. Am Ende spielen alle Instrumente harmonisch zusammen.
Das Buch wird durch einen umfangreichen Anhang ergänzt. Dazu gehört die Instrumentenkunde, die einige Instrumente mit ihrem Aufbau im Bild vorstellt und geschichtliche Fakten dazu liefert. Es gibt Hinweise für den Unterricht. Stimmlagen und Rhythmussprache werden thematisiert. Mehrere Musikspiele werden ausführlich vorgestellt.
An vielen Stellen verweist der Autor auf ergänzendes Material auf seiner Internetseite.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Ich kann es jedem empfehlen, der mit Kindern Musik macht. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch, zumindest auszugsweise, in Vorschulgruppen im Kindergarten zum Einsatz kommt.


Schönes Mitmachbuch - 5,0 von 5 Sternen

– Kundenrezension auf Amazon, veröffentlicht am 19. August 2025 (Nutzername: Amazon Kunde)

Ein wunderbares Buch für Kinder im Grundschulalter! Die Geschichte ist liebevoll erzählt und führt spielerisch in die Welt der Musik ein. Besonders schön finde ich die Kombination aus Mitmachgeschichte und musikalischem Wissen: Kinder lernen nicht nur die Grundlagen der Notenlehre, sondern auch verschiedene Instrumente kennen.

Die Illustrationen sind farbenfroh und ansprechend, sodass die Kinder gleich Lust bekommen, selbst mitzumachen. Durch die Lieder, Spiele und Übungen entsteht eine tolle Mischung aus Spaß und Lernen. Perfekt für den Musikunterricht oder einfach für Zuhause


So macht das Lernen Spaß - perfekt ausbalanciert, zwischen Ausbildung und bildhafter Unterhaltung - 5,0 von 5 Sternen 

– Kundenrezension auf Amazon, veröffentlicht am 28. August 2025 (Nutzername: Kathy)

Bildhaft erklärt, wie weit Luftballons fliegen können, und damit übergeleitet, welche Tonlängen es gibt. Es sind die durchdachte Geschichten, die das Lernen leicht machen und die Motivation der Kinder lange aufrechterhält. Mir gefällt das neue Konzept, meiner Tochter ebenso, daher fünf Sterne, weil es mehr nicht gibt.


Gefällt mir gut - 5,0 von 5 Sternen

– Kundenrezension auf Amazon, veröffentlicht am 16. Juli 2025

Besonders gelungen ist die Balance zwischen kindgerechter Unterhaltung und musikalischer Bildung. Die jungen Leserinnen und Leser lernen auf spielerische Weise die Grundlagen der Notenlehre und erhalten gleichzeitig spannende Einblicke in die Welt der Instrumentenkunde. Dabei steht nicht nur das Wissen im Vordergrund, sondern vor allem das gemeinsame Erleben: Durch Mitmachaktionen, Lieder und musikalische Spiele wird die Freude am Musizieren geweckt und gestärkt.


Tolles Buch. Ideal für Kinder im Grundschulalter.

– Kundenrezension auf Amazon, veröffentlicht am 10. Oktober 2025

„Die fünf Luftballons“ verbindet eine charmante Mitmachgeschichte mit einer fundierten Einführung in Notenlehre und Instrumentenkunde: ideal für Kinder im Grundschulalter. Die farbigen Illustrationen und die aktivierenden Aufgaben (Mitsingen, Mitspielen, Ausprobieren) motivieren und verankern Wissen spielerisch. Besonders gelungen sind die übersichtliche Darstellung der Instrumentenfamilien, die Lieder sowie die praxisnahen Bausteine zur Taketiko-Rhythmussprache und zur Solmisation. Ein liebevoller Lernbegleiter, der musikalisches Verständnis fördert und gleichzeitig Teamgeist sowie Freude am gemeinsamen Musizieren stärkt. Wir haben das Buch gerne genutzt.

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.